Der Bürgerverein VVI e.V. Ittenbach traf sich am 3. April 2025 in der Mensa der Grundschule Ittenbach zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der Vorsitzende die Leiterin des Siebengebirgsmuseums Königswinter, Frau Dr. Sigrid Lange, die über die Arbeit im und um das Museum berichtete. Wir konnten erfahren, dass neben den kunsthistorischen Aufgaben eine Menge von handwerklichen Leistungen anfallen, um den Betrieb des Museums aufrecht zu halten. So sind es vor allem Ehrenamtliche, die sich hilfreich in diesem Bereich und bei der Vorbereitung und Durchführung der Ausstellungen sowie sonstigen Veranstaltungen engagieren.
Der Vorsitzende konnte danach auf ein erfolgreiches Berichtsjahr 2024 zurückblicken, in dem das Jubiläumsfest zum 75jährigem Bestehen des Bürgervereins im September einen Höhepunkt bildete. Das Engagement des Vereins findet sich wieder in den regelmäßigen Reinigungsaktionen am Teich und am Brunnen, in der Durchführung des Seniorenfestes, dem gemeinsamen Frühjahrsputz mit den Erdmännchen aus der Kita Villa Kunterbunt sowie der Organisation des Ittenbacher Weihnachtsmarkts, der erneut großen Anklang fand.
Mit einem neuen Vorstand startet der Bürgerverein die Aktivitäten im Jahr 2025. Nach langjähriger Arbeit im Vorstand traten Heinz-Walter Frizen und Gert Rust nicht mehr zur Wiederwahl an. Der Bürgerverein dankt beiden Kollegen für die im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit geleisteten Unterstützung und Hilfe.
Die Mitgliederversammlung wählte Volker Rösener erneut zum Vorsitzenden. Wiedergewählt wurden auch: als Stellvertretende Vorsitzende Meike Dreesen-Süßenberger, als Schriftführer Ernst Bleibaum, als Kassenwart Guido Brabender und als Beisitzer Philip Stahl. Als neue Beisitzer wurden Benno Nagel und Angelika Harmat in den Vorstand gewählt.
Als Kassenprüfer wurden Ulrich Leuschner (wie bisher) und Ute Westerhoff (neu) gewählt.
Die Versammlung beschloss außerdem eine Satzungsänderung, in dem die Einladungen zu den Mitgliedersammlungen auch in elektronische Form (E-Mail) versandt werden können.
Die Planungen für die kommenden Jahre liegen erneut im sozialen und kulturellen Bereich sowie in der Gestaltung und Verschönerung des Ortsbildes.

Der neue Vorstand (v. l.) Ernst Bleibaum, Volker Rösener, Angelika Harmat, Philip Stahl, Guido Brabender, Meike Dreesen-Süßenberger, nicht im Bild: Benno Nagel)